Flanschenschulung und Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4.2013
Dauer: 1 Tag
Zielgruppe: Verschraubungsmonteure, Montagepersonal, Ingenieure
✅ Schulung direkt in Ihrem Unternehmen vor Ort möglich
✅ alternativ an unserem Schulungszentrum in Monheim
✅ kurzfristige Termine verfügbar
✅ inklusive Zertifikat
Verfügbar in folgenden Sprachen: 🇩🇪 🇬🇧 🇹🇷 🇮🇹 🇵🇱
Eine Flanschenschulung benötigen Verschraubungsmonteure und verantwortliche Ingenieure, die Flansche an druckbeaufschlagten Systemen montieren und demontieren. Die Schulung behandelt im Kern das korrekte Anziehen der Schrauben bei den betreffenden Rohrflanschen und Rohrleitungen. Die Schulungsinhalte und -durchführung sind in der DIN EN 1591-4.2013 normiert.
Warum benötigen Verschraubungsmonteure die Flanschenschulung?
Arbeitgeber und Verantwortliche verlangen heute praktisch standardmäßig einen Nachweis und Unterweisung über die entsprechende Qualifikation, wenn sie Monteure mit dem Verflanschen und der Montage von Druckverbindungen beauftragen. Die entsprechenden Anforderungen an so eine Qualifikation sind in den letzten Jahren gestiegen. Flansche werden im Rahmen von Generalreparaturen oder auch bei kurzen Stillständen des Systems überprüft, demontiert, gewartet, gereinigt und neu gesetzt. In den Systemen herrschen teilweise erhebliche Drücke und Temperaturen auch von gefährlichen Stoffen. Der Flansch muss diesen standhalten, weshalb sowohl der ausführende Montagebetrieb als auch der Anlagenbetreiber die Qualifikation des Montagepersonals belegen müssen. Ab bestimmten Betriebsdrücken und -temperaturen schreiben Gesetze und Branchenstandards den Einsatz von geschultem Personal nach DIN EN 1591-4.2013 vor.
Ordnungsgemäß gesetzte Flansche verhindern Emissionen von unter Druck stehenden Dämpfen und Flüssigkeiten an der Stelle der Verbindung. Sie minimieren das Ausfallrisiko und garantieren die Dichtigkeit entweder über die komplette „Betriebslebensdauer“ oder mindestens bis zur nächsten turnusmäßigen Generalreparatur.
Seminar Inhalte
Ziel der Flanschenschulung
Die Verschraubungsmonteure erwerben durch die Schulung die erforderlichen Kenntnisse für das Verschrauben der Flansche. Inhalte der Schulung sind unter anderem:
-
- Montageschritte
- kontrolliertes Anziehen von Schraubverbindungen
- Einsatz von Dichtungen
- Ermittlung der nötigen Flächenpressung
- visuelle Darstellung von Reibwerten
- Ermittlung von Reibfaktoren
- Erfassen von Drehmomentverläufen
- Material- und Werkzeugkunde
- Arbeitssicherheit
Vorraussetzungen
- keine
Gültigkeit
Die Erstbescheinigung für Flanschenschulung und Verschraubungsmonteur hat eine Gültigkeit von fünf Jahren und muss dann durch eine erneute Überprüfung der Fähigkeit erneuert werden.